Adolph Kolping

Image
Spielen im Grünen
In der Lindenallee der Bruckwörth-Siedlung zwischen Wiesen, Grünflächen und direkt neben der evangelischen Anna-Kirche liegt die Kindertagesstätte Adolph Kolping. Sie wurde 1996 in Betrieb genommen und fasst derzeit insgesamt drei Kindergartengruppen. Eine Erweiterung ist für das Kindergartenjahr September 2023 mit einer Krippen und Kindergartengruppe geplant.

Adolph Kolping - Unser Vorbild

Image
Namensgeber unserer Einrichtung ist der selige Adolph Kolping, der als Priester im 19. Jahrhundert gewirkt hat. Kolping errichtete in seiner Zeit zahlreiche Kolpinghäuser, in denen sich Gleichgesinnte treffen konnten. Diese Häuser sollten Halt in turbulenten Zeiten geben, den es nach Kolping nur in einer Familie geben kann. Kolping verstand seine Einrichtungen als "Familienhäuser".

Auch die Kindertagesstätte Adolph Kolping versucht durch ihr Wirken und Handeln dazu beizutragen, dass aus den uns anvertrauten Kindern frohe, verantwortungsvolle und lebensoffene Erwachsene werden können.

Gruppen

Bärengruppe
Die Bärengruppe wird betreut von Silvia Hurler (Erzieherin), Birgit Schneider (Kinderpflegerin) und  Erika Pfeiffer (Erzieherin). Dienstag und Mittwoch unterstützt Frau Basha (Kinderpflegerin) die Bärengruppe.

Gruppentelefon: 09074-9 57 86 02
Betreuungszeiten: 7.30 Uhr bis 15 Uhr
Bienengruppe
Die Bienengruppe wird betreut von Birgit Ziegler (Erzieherin), Selina Hammer (Kinderpflegerin), Nicole Baur (Berufspraktikantin) und Claudia Reiter (Kinderpflegepraktikantin am Mittwoch). Donnerstag und Freitag unterstützt Frau Basha (Kinderpflegerin) die Bienengruppe. Frau Jessica Dehler unterstützt die Bienengruppe als Individualbegleitung. 

Die Bienengruppe arbeitet mit Materialien aus der Fröbel Pädagogik.

Gruppentelefon: 09074-9 57 86 03
Betreuungszeiten: 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mäusegruppe
Die Mäusegruppe wird betreut von Katharina Lanz (Erzieherin/ sellv. Leitung), Tanja Weißenburger (Erzieherin/Leitung Fr.), Carolin Karmann (Erzieherin Mo.- Do.) Daniela Wollny  (Kinderpflegerin) und Beatrice Stelly (Heilerziehungspflegerin) als I- Begleitung. Mittwoch, Donnerstag und Freitag unterstützt Frau Behringer-Grimm (Erzieherin) die Mäusegruppe. 

 

Die Mäusegruppe arbeitet in Anlehnung an die Montessori Pädagogik. 

 

Gruppentelefon: 09074-9 57 86 01
Betreuungszeiten: 7.30 Uhr bis 13 Uhr


Vorkurs Deutsch und Projektarbeit
Der Vorkurs Deutsch findet ab November jeden Mittwoch im Kindergarten statt und wird von Frau Behringer-Grimm übernommen. 

Die Projektarbeit findet immer am Montag statt und wird von Frau Basha übernommen. 

Image

Tagesablauf

Grundsätzlich ist ein Tag in der Kindertagesstätte grob strukturiert. Selbstverständlich wird bei besonderen Ereignissen davon abgewichen.


"Das beste zum Spielen für ein Kind ist ein anderes Kind!" (Friedrich Fröbel)

Vormittags
Stuhlkreiskreis (Lieder, Gedanken, Spiele, Kinderkonferenz...)
Brotzeit (gemeinsam oder gleitend)
Freispielzeit
parallel dazu gezielte Beschäftigungen (religiöser Art, Turnen, Bilderbuchbetrachtungen, kreatives Gestalten, Förderung der Migrationskinder uvm.)
Garten oder weitere Freispielzeit
Mittags

Mittagessen von 11.45 Uhr bis ca. 13 Uhr

Nachmittags

Ab 13 Uhr Freispielzeit aller drei Gruppen gesammelt in der Bärengruppe.


"Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen." (Maria Montessori)

Christliches Jahresprogramm
Als Kindertagesstätte in kirchlicher Trägerschaft liegt uns die Vermittlung christlicher Werte am Herzen. Dies machen wir durch zahlreiche Aktionen rund ums Kirchenjahr deutlich.
Schulkooperation
Ein weiteres Anliegen ist uns der reibungslose Übergang von der KiTa-Zeit zur Schule. Aus der Vernetzung mit der Schule sind verschiedene Aktivitäten entstanden, die den Kindern den Übergang erleichtern. Im Sommer gibt es für die Vorschulkinder eine Schnupperstunde.
5+ Tag / Vorschulkrokodile
Die Vorschulkinder jeder Gruppe werden an einem Tag der Woche in Kleingruppen zusammengefasst. Dabei werden, eingebettet in ein Stundenbild, verschiedene Bereiche in Vorbereitung auf die Schule vertieft. Gefühle, Farben, Formen, Wahrnehmung, Experimente, Feinmotorik und vieles mehr sind über das Jahr hinweg Inhalte dieser Tage. Zusätzlich gibt es  mehrere gruppenübergreifende Aktionen für unsere Vorschulkinder, um so bereits im Vorfeld Kontakte mit anderen Kindern knüpfen zu können.
Gesellschaftliches Rahmenprogramm
Darüber hinaus sind unsere Kinder, Eltern und Mitarbeiter über das Jahr hinweg immer wieder an verschiedenen Aktionen beteiligt. Wir gestalten das Höchstädter Maibaumfest und den Christkindlmarkt mit, feiern Fasching mit den Schlossfinken und besuchen nach Möglichkeit einmal pro Jahr die Feuerwehr oder die Polizei.
Brücke der Generationen
Wir haben eine enge Zusammenarbeit mit unserem benachbarten Seniorenheim AWO. Hier finden über das Jahr hinweg Aktionen statt wie z.B. gemeinsamer Besuch des Erntedankaltars, Martinslieder singen, Faschingsbesuch und ein Besuch der Senioren im Kindergarten zur Generalprobe vom Sommerfest.
Image

Team

Tanja Weißenburger
Tanja WeißenburgerLeitung
Katharina Lanz
Katharina LanzGruppenleitung Mäusegruppe und stellv. Leitung
Daniela Wollny
Daniela WollnyKinderpflegerin Mäusegruppe
Carolin Karmann
Carolin KarmannErzieherin Mäusegruppe
Silvia Hurler
Silvia HurlerGruppenleitung Bärengruppe
Birgit Schneider
Birgit SchneiderKinderpflegerin Bärengruppe
Erika Pfeiffer
Erika PfeifferErzieherin Bärengruppe
Katja Behringer- Grimm
Katja Behringer- GrimmErzieherin Vorkurs Deutsch/ Mittagessen 
Nicole Baur
Nicole BaurBerufspraktikantin Bienengruppe
Selina Hammer
Selina HammerKinderpflegerin Bienengruppe
Beatrice Stelly Individualbetreuung Mäusegruppe
Sara Basha
Sara BashaKinderpflegerin Mittagessen und Projektarbeit
Birgit Ziegler
Birgit ZieglerGruppenleitung Bienengruppe
Claudia Reiter
Claudia ReiterKinderpflegepraktikantin Bienengruppe
Jessica Dehler
Jessica DehlerIndividualbetreuung Bienengruppe

Elternbeirat

Der Elternbeirat unterstützt unser Team bei Festen und Feiern und gibt wertvolle Anregungen.

 

Unser Elternbeirat wird immer im  Oktober neu gewählt. 

2022/2023

1. Vorsitzende
: Heike Ebermayer (Bienen)
2. Vorsitzende: Julia Schwertberger (Bären)
Kassierer: Stefanie Wecker (Bienen)
Schriftführerin: Marina Waidmann (Mäuse)
Beisitzer: Daniela Schuster (Mäuse)
Beisitzer: Anja Kratzer (Mäuse)
Beisitzer: Dorothea Rettenberger (Bären)
Beisitzer: Christine Schröder (Bienen)